22. September 2023 - 24. September 2023    
Ganztägig

Das Seminar mit Anette Sneevliet musste leider abgesagt werden.
Wir freuen uns, dass wir stattdessen das Seminar ‘Kinder – von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr‘ mit Christoph Schlüter anbieten können.

Annette Sneevliets Anamnesen sind ein beeindruckendes Erlebnis und berühren tief. Sie ist eine herausragende Dozentin, die es meisterhaft versteht, die Homöopathie auf anschauliche, lebendige und stets nachvollziehbare Weise zu vermitteln. Therapeuten, die bereits mit der Empfindungs-Methode Kontakt hatten oder mit ihr arbeiten, sind ebenso wie Einsteiger in diese Methode bei Annette Sneevliet sehr gut aufgehoben.

Daten und Zeiten

Freitag, 22. September 2023 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00  – 17:30 Uhr
Samstag, 23. September 2023 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00  – 17:30  Uhr
Sonntag, 24. September 2023 09:00 – 12:30 Uhr  / 14:00 – 16:00 Uhr
Pausen in Absprache mit der Dozentin

Seminarort

Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil /ZH

Eine Wegbeschreibung erhalten Sie mit der Rechnung.

Seminarkosten

CHF 520.00
HVS Mitglieder und Studierende mit Nachweis CHF 450.00

Referentin

  • Geboren 1960 in Venlo
  • Ärztin seit 1986
  • 1982 Beginn des Homöopathiestudiums
  • 1987−1991 Vollzeit Homöopathie-Ausbildung bei Alphons Geukens im Homöopathiezentrum Hechtel in Belgien
  • Seit 1991 niedergelassen als homöopathische Ärztin in Bakkeven, Holland
  • Seit 1991 Dozentin an der Schule für Homöopathie in Holland
  • Internationale Lehrtätigkeit in England, Schottland, Tschechei, Neuseeland, Deutschland und der Schweiz
  • Vielfältige eigene Weiterbildung und Studium der neuen Entwicklungen in der Homöopathie, in den letzten 10 Jahren besonders intensive Beschäftigung mit den Methoden von Jan Scholten, Massimo Mangialavori und Rajan Sankaran.

„In meiner Praxis bestimmt der Patient, welche Methode am besten für ihn passt. Ich nutze mein ganzes Repertoire, um das am besten passende Arzneimittel zu finden. Der Schwerpunkt liegt eindeutig bei der Empfindungs-Methode, sie hilft mir am besten, das Simillimum zu verschreiben“.

Seminarthemen

Annette Sneevliet ist eine der führenden Vertreterinnen der Synergien von klassischer Vorgehensweise mit Repertorium und Materia Medica verbunden mit der Empfindungs-Methode und dem Evolutions-System. Ein spezielles Augenmerk gilt auch in diesem Seminar dem Evolutionssystem und der Empfindung.

Die „Evolution“ wurde zuerst im Periodensystem verwendet. Sie dient als Konzept zur menschlichen Evolution, von Geburt, Kindheit, Erwachsensein bis hin zum Tod. Dieselbe Vorgehensweise wird im Pflanzenreich anhand der biologischen Einteilung der Pflanzenfamilien gemäss Cronquist angewendet. Mahesh Gandhi hat die gleiche Einteilung im Tierreich gemacht, wodurch auch in diesem Reich  die Evolution als Leitfaden genutzt werden kann. Evolution ist die Verbindung von allem und ermöglicht, uns die Empfindung der homöopathischen Arzneien in der Materia Medica zu verstehen.

Annette Sneevliet lehrt uns in den verschiedenen Reichen mit zahlreichen Beispielen und spannenden Videofällen, die Entwicklungsstufe unserer Patienten als wichtiges Hilfsmittel zu nutzen.

Die Anamnesetechnik von Annette Sneevliet ist beeindruckend und lehrreich und berührt Patient wie uns Therapeuten tief. Die Grundvoraussetzung, um das richtige Similimum zu finden, ist eine gute Anamnese. Worum geht es bei unseren Patienten, auf was können wir zusätzlich achten? Unter anderem nutzt die Dozentin Handgesten der Patienten als Wegweiser, um sie auf einer tieferen Ebene zu versehen. Annette Sneevliet sagt dazu: „Wenn wir unsere Patienten vollkommen in ihre Körpersprache bringen, werden ihre Handbewegungen uns zur „Sprache“  der tiefsten Ebenen leiten. Und in dieser „Sprache“ können wir oft die Sprache der Arznei hören. Das nennen wir Empfindung. Evolution bringt Materia Medica, Repertorium und Empfindung zusammen.“

Annette Sneevliet ist eine herausragende Dozentin, die es meisterhaft versteht, die Homöopathie auf anschauliche, sehr lebendige und stets nachvollziehbare Weise zu vermitteln.

Anmeldung und Rücktrittsbedingungen

Den ausgefüllten Anmeldetalon einsenden oder online auf www.hvs.ch unter Aus-/ Fortbildung anmelden. Die Anmeldung ist definitiv. Bestätigung und Einzahlungsschein werden zugeschickt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder wenn die Annullierung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn erfolgt, muss der volle Betrag bezahlt werden, ausser wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt wird. die Bearbeitungsgebühr beträgt CHF 50.00

Weitere Auskünfte

Sekretariat HVS
Leimeren 8
3210 Kerzers
Switzerland

Tel: +41(0)31 755 60 44
Fax: +41(0)31 755 60 87
E-mail: sekretariat@hvs.ch

Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten.