Sabine Müller beleuchtet das Thema mit ihrer Erfahrung aus 20 Jahren Tierhomöopathie-Praxis. Sie wird mit vielen Fallbeispielen aus ihrer Praxis ihre Herangehensweise erläutern, wichtige Rubriken besprechen und Begleitmassnahmen aufzeigen.
Daten und Zeiten
Samstag, 11. September 2021 | 09:00 – 12:30 / 14:00 – 17:30 |
Sonntag, 12. September 2021 | 09:00 – 12:30 / 14:00 – 16:00 |
Pausen in Absprache mit der Dozentin |
Seminarort / Übernachtung
Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil / ZH
Eine Wegbeschreibung erhalten Sie mit der Rechnung.
Hotelinfo Zürich vermittelt auf Anfrage günstige Pensionen und Hotels in Zürich und Umgebung:
+41(0)44 215 40 40 / Fax +41(0) 44 215 40 44
Seminarkosten
CHF 420.00
BTS-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt
HVS Mitglieder und Studierende mit Nachweis CHF 360.00
Referentin
Sabine Müller, Tierhomöopathin, Mitglied im BKTD e.V.
Ausbildung in klassischer Homöopathie für Tiere an der Schule der Tierhomöopathie (später Animalmundi). Seit 2002 eigene Vollzeitpraxis für Haustiere und Pferde in Jesteburg bei Hamburg. Seit 2005 zunächst Dozententätigkeit bei Animalmundi im Bereich Tierhomöopathie, später freie Dozentin zu verschiedenen tierhomöopathischen Themen.
Mitarbeit bei „holon – Netzwerk für Tierhomöopathie“. Autorin bei „tierhomöopathie – Zeitschrift für Menschen mit Tieren“. Mitbegründerin der Online-Falldatenbank „FUNDUS – Fälle und Symptome der Tierhomöopathie“.
Seminarthemen
Hautjucken, chronischer Husten oder immer wieder Durchfall – eigentlich doch eine Kleinigkeit für geübte Homöopathen, oder? Es sei denn, es steckt eine Allergie dahinter. Diese zeigt sich zwar durch scheinbar oberflächliche Symptome, dahinter steckt aber eine, teils tief greifende, Störung des Immunsystems. So kann die homöopathische Behandlung einer Allergie eine Herausforderung darstellen und zur Geduldsprobe für alle Beteiligten werden.
Im Seminar berichte ich von den positiven und negativen Erfahrungen meiner bald 20 Praxisjahre bei der Behandlung von Allergien. Wir betrachten das homöopathische Puzzlespiel angefangen bei der Suche nach typischen Ursachen von Allergien in der Anamnese, über passende Rubriken für die Repertorisation bis hin zum komplexen Fallmanagement. Wie ist die Prognose, welche Perspektive können wir den manchmal verzweifelten Tierhaltern bieten und wie gehen wir mit Rückschlägen um? Diese Fragen klären wir an konkreten Fällen aus der Praxis.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, am Seminar eigene Fälle zu besprechen. Der Fallbeschrieb mit der vollständigen Anamnese muss bis spätestens 15. August 2021 per Mail an mueller@gesundetiere.de eingereicht werden
Anmeldung und Rücktrittsbedingungen
Den ausgefüllten Anmeldetalon einsenden. Bestätigung und Einzahlungsschein werden zugeschickt. Die Anmeldung ist definitiv, wenn die Einzahlung bei uns eingetroffen ist. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder wenn die Annullierung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn erfolgt, muss der volle Betrag bezahlt werden, ausser wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt wird. Die Bearbeitungsgebühr beträgt CHF 50.00.
Weitere Auskünfte
Sekretariat HVS
Leimeren 8
3210 Kerzers
Switzerland
Tel: +41(0)31 755 60 44
Fax: +41(0)31 755 60 87
E-mail: sekretariat@hvs.ch