18. März 2022 - 20. März 2022    
Ganztägig
Thalwil – Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16, Thalwil, 8800
Jan Scholten

Jan Scholten gehört zu den bekanntesten Homöopathen unserer Zeit und hat mit seinen Entdeckungen die Homöopathie stark mitgeprägt. Jan Scholten wird uns in mehrheitlich über das Pflanzensystem und dessen Klassifikation berichten und uns seine neuen Erkenntnisse aus diesem Bereich vorstellen.

Besondere Aufmerksamkeit erhalten in diesem Seminar die Gruppen der Fungi, Caryophyllidae, Lamiidae, Piperales und Malpighiales.

Daten und Zeiten

Freitag, 18. März 2022 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00  – 17:30  Uhr
Samstag, 19. März 2022 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00  – 17:30  Uhr
Sonntag, 20. März 2022 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00  – 16:00  Uhr
Pausen in Absprache mit dem Dozenten

Seminarort

Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil /ZH

Eine Wegbeschreibung erhalten Sie mit der Rechnung.

 

Seminarkosten

CHF 520.00
HVS Mitglieder und Studierende mit Nachweis CHF 450.00

Referent

Jan Scholten, geboren 1951 in den Niederlanden, kam über seine Ausbildung in Chemie, Philosophie und Medizin zum Studium alternativer Heilmethoden. Über die Orthomolekularmedizin, Kräuterheilkunde und Bachblütentherapie gelangte er schliesslich zur Klassischen Homöopathie. Er lernte unter anderem bei Vithoulkas, Morrison, Geukens, Künzli und Bill Gray.

Seine Studien und Erfahrungen hat er anfangs über das Periodensystem mit seinen Elementen und Verbindungen veröffentlicht. Er fand einen Weg diese Erkenntnisse ins Pflanzreich zu übertragen. In der ganzen Welt hat er über seine Forschungen und Erfahrungen Seminare gehalten und seine Erkenntnisse in mehreren Büchern veröffentlicht. Dem Einsatz und den Impulsen, die Jan Scholten gesetzt hat, ist es zu verdanken, dass über seine Erkenntnisse wichtige Beobachtungen und Erfahrungen zusammengetragen und veröffentlicht wurden. Wenn wir in „Familien“, „Stadien“ und „Serien“, oder in „Gruppethemen“ denken, haben wir das ihm zu verdanken.

Seminarthemen

Jan Scholten gehört zu den bekanntesten Homöopathen unserer Zeit und hat mit seinen Entdeckungen die Homöopathie stark mitgeprägt. Wir alle kennen sein Periodensystem im Mineralbereich bestens. Sein System zur Pflanzenwelt ist nur auf den ersten Blick herausfordernd und wird von vielen Homöopathen/innen unterdessen erfolgreich in der Praxis angewendet.

In diesem Seminar wird Jan Scholten mehrheitlich über das Pflanzensystem und dessen Klassifikation nach APG III berichten und uns seine neuen Erkenntnisse aus diesem Bereich vorstellen. „Eine gute Fallaufnahme ist für die folgende Analyse essentiell“ sagt Jan Scholten. Anhand von Videofällen wird uns der Dozent aufzeigen, wie die wichtigen Informationen für die Fallanalyse erkannt und genutzt werden können.

Besondere Aufmerksamkeit erhalten in diesem Seminar die Gruppen der Fungi, Caryophyllidae, Lamiidae, Piperales und Malpighiales.

Jan Scholten nimmt sich genügend Zeit, um auf Fragen der Teilnehmer/innen einzugehen. Er pflegt einen interaktiven Unterrichtsstil, ein lebhafter Erfahrungs- und Gedankenaustausch wird von ihm ausdrücklich gewünscht. Sein lebendiger Vortragsstil, die besprochenen Fallanalysen und das umfangreich vermittelte Wissen helfen uns in der Praxis mehr Sicherheit zu erlangen.

Alle Seminarbesucherinnen und -besucher unterliegen der Schweigepflicht über die Fallbeispiele.

Anmeldung und Rücktrittsbedingungen

Den ausgefüllten Anmeldetalon einsenden oder online auf www.hvs.ch unter Aus-/ Fortbildung anmelden. Die Anmeldung ist definitiv. Bestätigung und Einzahlungsschein werden zugeschickt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder wenn die Annullierung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn erfolgt, muss der volle Betrag bezahlt werden, ausser wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt wird. die Bearbeitungsgebühr beträgt CHF 50.00

Weitere Auskünfte

Sekretariat HVS
Leimeren 8
3210 Kerzers
Switzerland

Tel: +41(0)31 755 60 44
Fax: +41(0)31 755 60 87
E-mail: sekretariat@hvs.ch

Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten.

Lade Karte ...