
Daniel Seydel und Cornelia Jud werden uns einige Spinnen- und Skorpionmittel näher bringen. Anhand erfolgreich behandelter Fälle stellen uns die beiden erfahrenen Homöopathen Arzneien wie Aranea diadema, Aranea ixobola, Latrodectus mactans, Latrodectus hasselti, Theridion, Mygale und Tarentula, vor. Auch drei Skorpione werden besprochen. Die DD zu anderen Mittelfamilien wird uns helfen die Spinnen- und Skorpionmittel leichter zu verstehen und zu erkennen.
Daten und Zeiten
Freitag, 11. November 2022 | 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:30 Uhr |
Samstag, 12. November 2022 | 09:00 – 12:30 Uhr / 14:00 – 17:30 Uhr |
Pausen in Absprache mit der Dozentin |
Seminarort
Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil /ZH
Eine Wegbeschreibung erhalten Sie mit der Rechnung.
Seminarkosten
CHF 370.-
HVS Mitglieder und Studierende mit Nachweis CHF 320.-
Referentin
Dr. Daniel Seydel
- verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern
- Medizinstudium in Zürich
- homöopathische Grundausbildung beim SVHA in Bern und in Augsburg
- vertiefte Homöopathie Ausbildung und Assistenzzeit am SHI in Zug bei M.S. Jus
- seit 30 Jahren Arbeit als homöopathischer Hausarzt in Luzern
- mehrjährige Weiterbildungen bei A. Zaren, H. Heudens und M. Mangialavori
Cornelia Jud
- verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern
- Sozialpädagogikstudium in Zürich
- homöopathische Grundausbildung am SHI in Zug bei M.S. Jus
- seit 15 Jahren hom. Praxis in Zürich
- mehrjährige Weiterbildungen, v.a. Empfindungsmethode und systemische Homöopathie,
- bei R. Sankaran, M. Gandhi, M. Yakir, W. Neuhold, A. Sneevliet und J. Scholten
- seit 2020 eigene Tutoratsgruppe in Zürich
Seminarthemen
Menschen, die positiv auf ein Spinnen- oder Skorpionmittel reagieren, besitzen oft eine unbändige, leidenschaftliche Lebensenergie. Im kompensierten Stadium sind sie lebhaft und kraftvoll, sie denken und handeln schnell, können clever, humorvoll und kreativ sein. Die Abstimmung ihres hektischen Lebensrhythmus auf ihr Umfeld stellt für diese Menschen jedoch eine enorme Herausforderung dar. In schwierigen Lebenslagen gerät ihre energievolle, wechselhafte innere Struktur leicht aus dem Gleichgewicht. Emotionen und Verhalten werden disharmonisch, die Anspannung wird grösser und mitunter unkontrollierbar. Schwere neurologische oder rheumatische Krankheiten können die Folge davon sein. Spinnenkinder können unter Hyperaktivität oder ADHS-Symptomen leiden, als Erwachsene neigen sie öfter zu depressiven, bipolaren oder psychotischen Stimmungen. Homöopathische Spinnen- oder Skorpionarzneien sind tiefwirkende Mittel, die Menschen helfen können, wieder zu ihrem alten, kraftvollen inneren Gleichgewicht zu finden.
Anhand erfolgreich behandelter Fälle stellen wir Ihnen die Spinnenmittel Aranea diadema, Aranea ixobola, Latrodectus mactans, Latrodectus hasselti, Theridion, Mygale und Tarentula vor und besprechen die Skorpione Androctonus, Buthus und Scorpio europaeus. Wir befassen uns mit der Einordnung der Spinnentiermittel ins Tierreich, ihren Empfindungen und ihren gemeinsamen allgemeinen Eigenschaften. Bezüge zu verwandten und komplementären Mitteln wie den Schlangen, den Nachtschattengewächsen, Cina oder Chamomilla helfen uns, diese Mittel leichter zu verstehen und diese einfacher in unsere Behandlungsabläufe zu integrieren.
Wir laden Sie ein, mit uns zusammen das faszinierende Reich der Spinnen- und Skorpionmittel zu erkunden.
Alle Seminarbesucherinnen und -besucher unterliegen der Schweigepflicht über die Fallbeispiele.
Anmeldung und Rücktrittsbedingungen
Den ausgefüllten Anmeldetalon einsenden oder online auf www.hvs.ch unter Aus-/ Fortbildung anmelden. Die Anmeldung ist definitiv. Bestätigung und Einzahlungsschein werden zugeschickt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine frühzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder wenn die Annullierung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn erfolgt, muss der volle Betrag bezahlt werden, ausser wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt wird. die Bearbeitungsgebühr beträgt CHF 50.00
Weitere Auskünfte
Sekretariat HVS
Leimeren 8
3210 Kerzers
Switzerland
Tel: +41(0)31 755 60 44
Fax: +41(0)31 755 60 87
E-mail: sekretariat@hvs.ch
Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten.