HVS-News 2023/1 – 2022 im HVS-Vorstand

HVS-News Archiv

Das Jahr 2022 startete freudig und guten Mutes, standen doch für die Generalversammlung die Kandidaturen von Rémy Schnell als Co-Präsident und Franziska Seiler als neues Vorstandsmitglied bereit.

An der Budgetsitzung im Januar 2022 erstellten Verena, Rémy und ich ein möglichst realistisches Budget auf Basis der Buchhaltungszahlen des Vorjahrs. Alle Aufwände mit den finanziellen Möglichkeiten des Verbandes abzudecken, ist immer ein kleines Kunststück. Von Rückstellungen aus früheren Jahren können wir leider nicht mehr zehren. Das Verbandsvermögen ist aber seit Jahren ausreichend und gibt uns auch für die kommenden Jahre Sicherheit.

Die erste Vorstandssitzung des Jahres hatte als wichtigstes Traktandum die Besprechung der Jahresrechnung und des Budgets. Anschliessend überprüfte die Revisorin diese Zahlen, und dann wurden diese Euch rechtzeitig zur Einsicht zugestellt.

Ende Januar traf sich der Vorstand zu einem eintägigen Retreat, um die Organisationsentwicklung weiter voranzubringen. Geleitet wurde der Workshop von Hedi Bühler, Fachfrau für Organisationsentwicklung und HVS-Mitglied. Es war ein sehr interessantes Erlebnis. Wir konnten uns einmal Zeit nehmen, um die Ziele und die Herausforderungen der Arbeit als Vorstand des HVS vertieft zu besprechen. Wir sind uns heute einig, dass der Tag viel zur positiven Weiterentwicklung unserer Arbeit beigetragen hat.

Im Verlauf des Jahres hat der Vorstand das Organisationshandbuch und die Dossiers der Vorstandsarbeiten überarbeitet. So sind jetzt die Zuständigkeiten und Kompetenzen innerhalb des Vorstands und allfällige Stellvertretungen geregelt.

Unsere Generalversammlung konnten wir endlich wieder physisch und wie geplant am 8. April 2022 in der Brasserie Lipp in Zürich abhalten. Dreissig interessierte Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Es ergaben sich viele interessante Gespräche und Diskussionen. Die Beschlüsse und Wahlen wurden publiziert und sind im Protokoll festgehalten.

An der Generalversammlung 2021 wurde beantragt, das Leitbild des HVS zu überarbeiten. Ab Herbst 2021 traf sich die Projektgruppe Leitbild unter der Leitung von Rolf Nick zu mehreren online-Sitzungen. Die Erstellung des Leitbildes konnte mit dem für alle Mitglieder offenen «World Café» klarere Konturen bekommen. So kann nun die Projektgruppe an der kommenden Generalversammlung ein von den Mitgliedern geformtes Leitbild zur Abstimmung vorlegen. Ich möchte hier nachmals allen engagierten Mitgliedern herzlich für ihren Beitrag danken, besonders jedoch den Mitgliedern der Projektgruppe «Leitbild»: Heidi Bühler, Katharina Kadler, Rahel Häfeli, Rolf Nick, Walter Feuchter und Mattias Blaser.

Im Frühling wurde in der Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin (OdA AM) wieder ein neuer motivierter Vorstand mit Simeon Brülisauer als Präsident und Bea Soldat als einzigem bisherigem Mitglied gewählt. Die OdA AM ist für uns eine sehr wichtige Dachorganisation. Wir Delegierten des HVS haben an mehreren Sitzungen und an der Delegiertenversammlung ein gros-ses Mitsprache- und Stimmrecht. In der Politikkommission der OdA AM werden Anliegen geklärt und an verschiedenen Stellen politisch eingebracht. Die Gestaltung und Durchführung der höheren Fachprüfung (HFP) kann durch uns mitgestaltet und weiterentwickelt werden. Um in der OdA AM mitentscheiden zu können und aus erster Hand informiert zu sein, ist für uns von grosser Bedeutung.

Im Juni konnte die Trägerschaft Homöopathie M2 (THoM2) die M2-Prüfung in Homöopathie mit 25 Kandidatinnen in zwei Landessprachen durchführen. Der HVS ist durch Rémy und mich als Vertreter stark involviert und kann so mitbeeinflussen, wie das Wissen und die Kompetenzen der angehenden Homöopathen und Homöopathinnen geprüft werden.

Der Vorstand traf sich 2022 viermal persönlich zu halbtägigen Vorstandssitzungen. Die online-Sitzungen der vergangenen Jahre haben wir als kurze Meetings zu aktuellen Themen schätzen gelernt. Die sechs online-Vorstandssitzungen dauerten je nach Themen ein bis drei Stunden und erwiesen sich als effizient. Die Anzahl der Mails, welche im Vorstand-Verteiler unterwegs waren, konnte ich nicht zählen. Jedenfalls ist dies ein wichtiger Informations- und Austausch-Kanal für den Vorstand und das Sekretariat.

Ich möchte Verena auf dem Sekretariat und allen Vorstandsmitgliedern herzlich danken. In so einem Team macht die Verbandsarbeit Spass. DANKE!

Die Mediengruppe organisierte sich wie schon im Vorjahr ausschliesslich über Mail und besprach sich jeweils kurz innerhalb der Vorstandssitzungen. Vorläufig werden wir dies so weiterführen.

Neu wurden in diesem Jahr Newsletter mit aktuellen Artikeln per Mail an unsere Mitglieder verschickt. Auch zwei Seminar-Newsletters mit Informationen zu HVS-Seminaren und vergünstigten Seminaren haben schon digitale Informationen zu Euch geliefert. Im Gegenzug wurde auf das gedruckte HVS-News-Heft vom Herbst verzichtet und die Anzahl der HVS-Push-Mails wurde stark reduziert.

Die Entwicklung neuer Ideen im Bereich online-Austauschmöglichkeiten mit und unter Verbandsmitgliedern werden wir weiterverfolgen. Im Jahr 2022 hatten wir zwei Online-Veranstaltungen zur Leitbildentwicklung in der Form «online-world-café» angeboten, welche leider nicht auf eine grosse Resonanz bei den Mitgliedern gestossen sind. Wir suchen weiter nach neuen Ideen.

Eine neue Kandidatin für den Vorstand, Sarah Spielmann, arbeitet sich seit November ein und stellt sich an der kommenden Generalversammlung zur Wahl. Ihr Kurzporträt findet ihr hier.

Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr im HVS.

Rahel Häfeli